Wie wird ein Sauberkeitstest im Labor angegangen?

Es ist wichtig, sich folgende Fragen zu stellen:

  • Habe ich die nötige Ausstattung für die Durchführung eines Sauberkeitslabortests nach Norm ISO 16232:2018?
  • Kenne ich die Prüfprozeduren?
  • Ist mein Bediener angemessen geschult?
  • Gibt es anerkannte Protokolle?
  • Ist der in meiner Firma durchgeführte Test verlässlich?

Falls Sie eine oder mehrere dieser Fragen nicht beantworten können, sollten Sie sich an einen externen Partner wenden, um das notwendige Vertrauen seitens der Bediener in die Verlässlichkeit ihrer Leistungen zu schaffen.
Unilab bietet ein Schulungspakt an, das von den Grundbegriffen über technische und praktische Aspekte bis hin zu fortgeschrittenen Themen im Bereich der Planung reicht, um ihren Kunden die notwendigen Werkzeuge des Wissens für eine korrekte Kommunikation mit den an der Sauberkeitskette beteiligten Kunden und Lieferanten zu liefern.
Unser Projekt Clean Production, das 2019 bereits zum vierten Mal mit einjähriger Dauer durchgeführt wird, zielt darauf ab, die Prüfungsmethoden mit anderen Firmen auszutauschen, die die gleichen Zweifel haben wie Sie.
Im Projekt sind Schulungsgelegenheiten, Laboranalysen, die Beurteilung der Geräte und Ausstattung der Betriebe und ein Vergleich zwischen Laboren mit dem Zweck der Beurteilung der Verlässlichkeit der eigenen Messungen vorgesehen.
Informieren Sie sich bei Unilab über die Teilnahmemodalitäten am Projekt.