Analyse von internen Mängeln – Porosität – Schrumpfungen
Die Defektanalyse mit der Computertomographie ermöglicht die Charakterisierung von Mikro- und Makrodefekten im Bauteil mit einem ´zerstörungsfreien Ansatz. Anders als bei den traditionellen in der Metallografie verwendeten Techniken ermöglicht es die CT-Technologie, die Mängel zu „sehen“, ihre Position zu ermitteln, die Morphologie zu beurteilen und dem Metallurgen gleichzeitig zu begreifen zu helfen, welcher Mechanismus hinter der Bildung des Mangels steckt.
Die Möglichkeit, einen Defekt dreidimensional zu begutachten, hilft uns, zu begreifen, um welche der folgenden Arten es sich handelt:
- Porosität aufgrund des Schrumpfens
- Gaseinschluss
- Riss aufgrund durch das Auskühlen verursachter interner Spannungen
- Einschluss von nicht zur analysierten Matrize zugehörigem Material.
- Andere Arten von Mängeln
Parallel zu den zerstörenden Techniken erweist sich die CT als effizientes Diagnoseinstrument, um den Defekt genau zu lokalisieren und es dem Techniker zu ermöglichen, den Prüfling an der genauen Stelle – und mit der richtigen Lage – aufzuschneiden, um eine detaillierte metallografische Analyse durchzuführen. Bei den Produkten, die für diese Art von Analyse untersucht werden, handelt es sich normalerweise um Bauteile aus Leichtlegierungen (Druckguss oder Kokillenguss) und Kunststoffbauteile (Spritzguss in geschlossene Formen).